Anfang Mai 2025 erlebten Schülerinnen und Schüler des Fürstenberg-Gymnasiums einen ereignisreichen zweiwöchigen Gegenbesuch in der französischen Partnerstadt Millau. Die Reise knüpfte an den Besuch der Franzosen in Donaueschingen im Februar an. Nun bekamen die Baaremer Jugendlichen zusammen mit den Lehrkräften Antonia Walker und Klaus Tegtmeier intensive Einblicke in die französische Kultur und Lebensweise.
Gleich am Ankunftstag wurden die deutschen Gäste herzlich im Collège Marcel Aymard empfangen, gefolgt von einem offiziellen Empfang im Rathaus von Millau zum 50-jährigen Bestehen des Schüleraustauschs. Ein anschließender Besuch der malerischen Innenstadt, inklusive der Verkostung lokaler Spezialitäten, stimmte die Achtklässler auf die kommenden Tage ein. Ein besonderes Abenteuer erlebte die Donaueschinger Gruppe im Hochseilgarten am Tarn, wo sie gemeinsam spannende Parcours meisterte und ein gemütliches Picknick genoss. Den französischen Maifeiertag verbrachten einige der deutschen Jugendlichen mit ihren Gastfamilien am Mittelmeer. Ein Highlight des diesjährigen Austauschs war der Besuch des Jardin des Bêtes in Rodez, eines Freizeitparks mit zahlreichen Attraktionen, der für viel Begeisterung sorgte. Wer danach noch nicht genug hatte, konnte mit seiner Gastfamilie Tage später die bunte „fête foraine“, eine Kirmes in Millau, besuchen. Auch kulinarisch wurden die deutschen Schülerinnen und Schüler verwöhnt: Im berühmten Käsekeller von Roquefort gab es einen Einblick in die traditionelle Käseherstellung. Vielen dürfte auch der gemeinsame Backnachmittag, bei dem köstliche Macarons entstanden, in Erinnerung bleiben.
Nach einem traditionellen Abschlussabend fiel der Abschied sichtlich schwer, als die Zeit für die Rückfahrt nach Donaueschingen gekommen war. „Die vielen neuen Freundschaften und wertvollen Erfahrungen sind ein wahrer Schatz“, sagt Französischlehrerin Antonia Walker mit Blick auf den langfristigen Wert dieser Schulpartnerschaft mit Millau.