Auch in diesem Jahr nutzten zahlrei­che Schüle­rin­nen und Schüler des Fürsten­­berg-Gymna­­si­ums Donau­eschin­gen die Chance, am bundes­wei­ten Girls’ und Boys’ Day teilzu­neh­men. Dieser fand bundes­weit in diesem Schul­jahr Anfang April statt. Dieser beson­de­re Prakti­kums­tag, der darauf abzielt, tradi­tio­nel­le Geschlech­ter­rol­len bei der Berufs­wahl aufzu­bre­chen, ermög­lich­te es vielen Jugend­li­chen, in Berufs­fel­der hinein­zu­schnup­pern, die sie sonst vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten.

Die Prakti­kums­plät­ze waren dabei recht unter­schied­lich: So waren einige Schüle­rin­nen beim Polizei­re­vier in Villin­gen, andere waren beim Panzer­gre­na­dier­ba­tail­lon der Bundes­wehr in Donau­eschin­gen oder in Handwerks­be­trie­ben wie etwa der Zimme­rei Mühlber­ger in Bad Dürrheim aktiv. Einige Jungs zog es an diesem Tag in die Grund­schu­len, um dort mit den Kindern einen inter­es­san­ten Tag zu verbringen.

Die Erfah­run­gen aus erster Hand, die der Girls’ Day bzw. Boys’ Day eröff­ne­te, boten den Schüle­rin­nen und Schülern wertvol­le Einbli­cke in den Arbeits­all­tag an ihrer Prakti­kums­stel­le. Das hat dazu beigetra­gen, bei vielen neue Inter­es­sen zu wecken und den persön­li­chen Horizont zu erweitern.