Das Fürsten­­berg-Gymna­­si­um Donau­eschin­gen hat im Schul­jahr 2024/2025 einen neuen, inter­es­san­ten Aktions­tag zum Katastro­phen­schutz durch­ge­führt. Ziel des Projekts für die gesam­te Klassen­stu­fe 6: Die jungen Schüle­rin­nen und Schüler frühzei­tig auf Notfäl­le vorzu­be­rei­ten und ihnen wichti­ge Erste-Hilfe-Maßnah­­men beizubringen.

Möglich wurde dieser beson­de­re Tag durch die gute Zusam­men­ar­beit mit dem Techni­schen Hilfs­werk (THW) Donau­eschin­gen. Fünf ehren­amt­li­che Helfer des THW-Ortsver­­­bands kamen für die Workshops mit den Klassen eigens an die Schule. Sie setzten dann mit den Kindern ein Konzept um, das von allen Rettungs­or­ga­ni­sa­tio­nen im Schwar­z­­wald-Baar-Kreis erarbei­tet wurde. An mehre­ren Vormit­ta­gen übten die THW-Vertre­­ter mit den Sechst­kläss­lern ausge­wähl­te Aspek­te von Krisen­si­tua­tio­nen. Im Anschluss gab es dann jeweils eine Manöver­kri­tik mit Verbesserungsvorschlägen.

Aus Schüler­per­spek­ti­ve ein beson­de­res Highlight am Aktions­tag war das durch­ge­führ­te Planspiel: Die Schüle­rin­nen und Schüler versetz­ten sich gedank­lich in die fikti­ve Welt von „Enten­hau­sen“ und erleb­ten dort eine simulier­te Krisen­si­tua­ti­on. Hier konnten sie ihr Wissen anwen­den und gemein­sam Lösun­gen finden. Auch die prakti­schen Erste-Hilfe-Übungen kamen hierbei gut an.

„Wir sind sehr zufrie­den, wie gut dieser Aktions­tag bei unseren Schüle­rin­nen und Schülern angekom­men ist“, so Abtei­lungs­lei­ter Achim Baumann. Er hat den Aktions­tag am FG organi­sa­to­risch beglei­tet. „Es ist wichtig, dass unsere Kinder frühzei­tig lernen, wie man sich in Notfäl­len verhält“, so Baumann. Die Koope­ra­ti­on mit dem THW Donau­eschin­gen sei muster­gül­tig und habe maßgeb­lich zum Erfolg dieses Projekts beigetragen.