Das Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen hat im Schuljahr 2024/2025 einen neuen, interessanten Aktionstag zum Katastrophenschutz durchgeführt. Ziel des Projekts für die gesamte Klassenstufe 6: Die jungen Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf Notfälle vorzubereiten und ihnen wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen beizubringen.
Möglich wurde dieser besondere Tag durch die gute Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk (THW) Donaueschingen. Fünf ehrenamtliche Helfer des THW-Ortsverbands kamen für die Workshops mit den Klassen eigens an die Schule. Sie setzten dann mit den Kindern ein Konzept um, das von allen Rettungsorganisationen im Schwarzwald-Baar-Kreis erarbeitet wurde. An mehreren Vormittagen übten die THW-Vertreter mit den Sechstklässlern ausgewählte Aspekte von Krisensituationen. Im Anschluss gab es dann jeweils eine Manöverkritik mit Verbesserungsvorschlägen.
Aus Schülerperspektive ein besonderes Highlight am Aktionstag war das durchgeführte Planspiel: Die Schülerinnen und Schüler versetzten sich gedanklich in die fiktive Welt von „Entenhausen“ und erlebten dort eine simulierte Krisensituation. Hier konnten sie ihr Wissen anwenden und gemeinsam Lösungen finden. Auch die praktischen Erste-Hilfe-Übungen kamen hierbei gut an.
„Wir sind sehr zufrieden, wie gut dieser Aktionstag bei unseren Schülerinnen und Schülern angekommen ist“, so Abteilungsleiter Achim Baumann. Er hat den Aktionstag am FG organisatorisch begleitet. „Es ist wichtig, dass unsere Kinder frühzeitig lernen, wie man sich in Notfällen verhält“, so Baumann. Die Kooperation mit dem THW Donaueschingen sei mustergültig und habe maßgeblich zum Erfolg dieses Projekts beigetragen.