Zahlreiche Eltern – darunter besonders viele von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 5 – haben Mitte Oktober am thematischen Elternabend „Gefahren im Netz – Gemeinsam Kinder schützen“ am Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen teilgenommen. Eingeladen hatten Polizeihauptmeister Ronald Biegler vom Polizeipräsidium Konstanz sowie Schulsozialarbeiterin Tina Eckerle.
Im Mittelpunkt des Abends standen aktuelle Herausforderungen im digitalen Alltag junger Menschen: Cyber-Mobbing, verbotene Inhalte und der Umgang mit Hass und Hetze im Netz. Biegler gab den Eltern konkrete Einblicke in reale Fallbeispiele und rechtliche Hintergründe und zeigte praxisnahe Handlungsmöglichkeiten auf.
Die Teilnehmenden verfolgten die Ausführungen mit großem Interesse und brachten viele eigene Fragen und Erfahrungen ein. Besonders die Themen altersgerechte Mediennutzung, Schutzmaßnahmen im Familienalltag und die Rolle von Schule und Polizei sorgten für angeregte Diskussionen. „Die große Resonanz zeigt, wie präsent dieses Thema im Familienalltag ist“, betonte Schulsozialarbeiterin Eckerle. Der Abend endete mit vielen praktischen Impulsen und dem klaren Signal: Kinder und Jugendliche im Netz zu begleiten, ist eine gemeinsame Aufgabe von Schule, Elternhaus und Gesellschaft.

