Zahlrei­che Eltern – darun­ter beson­ders viele von Schüle­rin­nen und Schülern der Klassen­stu­fe 5 – haben Mitte Oktober am thema­ti­schen Eltern­abend „Gefah­ren im Netz – Gemein­sam Kinder schüt­zen“ am Fürsten­­berg-Gymna­­si­um Donau­eschin­gen teilge­nom­men. Einge­la­den hatten Polizei­haupt­meis­ter Ronald Biegler vom Polizei­prä­si­di­um Konstanz sowie Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Tina Eckerle.

Im Mittel­punkt des Abends standen aktuel­le Heraus­for­de­run­gen im digita­len Alltag junger Menschen: Cyber-Mobbing, verbo­te­ne Inhal­te und der Umgang mit Hass und Hetze im Netz. Biegler gab den Eltern konkre­te Einbli­cke in reale Fallbei­spie­le und recht­li­che Hinter­grün­de und zeigte praxis­na­he Handlungs­mög­lich­kei­ten auf.

Die Teilneh­men­den verfolg­ten die Ausfüh­run­gen mit großem Inter­es­se und brach­ten viele eigene Fragen und Erfah­run­gen ein. Beson­ders die Themen alters­ge­rech­te Medien­nut­zung, Schutz­maß­nah­men im Famili­en­all­tag und die Rolle von Schule und Polizei sorgten für angereg­te Diskus­sio­nen. „Die große Resonanz zeigt, wie präsent dieses Thema im Famili­en­all­tag ist“, beton­te Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Ecker­le. Der Abend endete mit vielen prakti­schen Impul­sen und dem klaren Signal: Kinder und Jugend­li­che im Netz zu beglei­ten, ist eine gemein­sa­me Aufga­be von Schule, Eltern­haus und Gesellschaft.