Seit 2014 findet am Fürsten­­berg-Gymna­­si­um ein regel­mä­ßi­ger Schüler­aus­tausch mit der IES Alhen­dín in Andalu­si­en statt. In diesem Jahr war es wieder so weit: Anfang Febru­ar waren 22 Schüle­rin­nen und Schülern mit zwei Lehrkräf­ten aus Spani­en für eine Woche auf der Baar, um Land und Leute näher kennenzulernen.

Herzlich war bereits die Begrü­ßung der Austausch­schü­ler auf dem Schul­hof. Am zweiten Tag konnten die Jugend­li­chen nach dem offizi­el­len Empfang bei Bürger­meis­ter Severin Graf gemein­sam die Eschin­ger Innen­stadt erkun­den. Für Zunft­ma­ler Herbert Moch war es eine Freude, die spani­schen Gäste im Zunft­haus mit den hiesi­gen Fasnets­bräu­chen vertraut zu machen. Für die deutschen Schüle­rin­nen und Schüler gab es in dieser Zeit ein Quiz mit 150 Fragen zur schwä­­bisch-aleman­­ni­­schen Fasnet. Damit waren dann alle bestens vorbe­rei­tet für den gemein­sa­men Besuch des Fasnets­um­zugs am Sonntag. Gerade­zu legen­där für die spani­schen Besucher­grup­pen ist auch immer das tradi­tio­nel­le Brezel­ba­cken in der Bräun­lin­ger Bäcke­rei Scher­zin­ger. Das hat den Jugend­li­chen auch dieses Jahr wieder sehr viel Freude berei­tet. Und an einem Tag konnten die Andalu­si­er beim Schlit­ten­fah­ren am Schluch­see Schwarz­wäl­der Schnee hautnah erleben.

„Der Austausch war sehr harmo­nisch, und die Austausch­part­ner haben sehr gut zusam­men­ge­passt“, sagt Spanisch­leh­re­rin Anna-Lena Eipper. Sie hat zusam­men mit ihren Kolle­gin­nen und Kolle­gen aus der Fachschaft Spanisch die Jugend­li­chen und ihre Begleit­leh­rer inner­halb und außer­halb der Schule bei ihren Aktivi­tä­ten beglei­tet. „Es war schön zu sehen, wie die Deutschen ihre Fremd­spra­chen­kennt­nis­se aktiv anwen­den konnten“, so Eipper. Alle freuen sich nun auf den zweiten Teil des Austausch­pro­gramms mit dem Wieder­se­hen in Spani­en. Anfang Mai 2025 werden die Donau­eschin­ger Gymna­si­as­ten dann für zehn Tage in Andalu­si­en sein.