Seit 2014 findet am Fürstenberg-Gymnasium ein regelmäßiger Schüleraustausch mit der IES Alhendín in Andalusien statt. In diesem Jahr war es wieder so weit: Anfang Februar waren 22 Schülerinnen und Schülern mit zwei Lehrkräften aus Spanien für eine Woche auf der Baar, um Land und Leute näher kennenzulernen.
Herzlich war bereits die Begrüßung der Austauschschüler auf dem Schulhof. Am zweiten Tag konnten die Jugendlichen nach dem offiziellen Empfang bei Bürgermeister Severin Graf gemeinsam die Eschinger Innenstadt erkunden. Für Zunftmaler Herbert Moch war es eine Freude, die spanischen Gäste im Zunfthaus mit den hiesigen Fasnetsbräuchen vertraut zu machen. Für die deutschen Schülerinnen und Schüler gab es in dieser Zeit ein Quiz mit 150 Fragen zur schwäbisch-alemannischen Fasnet. Damit waren dann alle bestens vorbereitet für den gemeinsamen Besuch des Fasnetsumzugs am Sonntag. Geradezu legendär für die spanischen Besuchergruppen ist auch immer das traditionelle Brezelbacken in der Bräunlinger Bäckerei Scherzinger. Das hat den Jugendlichen auch dieses Jahr wieder sehr viel Freude bereitet. Und an einem Tag konnten die Andalusier beim Schlittenfahren am Schluchsee Schwarzwälder Schnee hautnah erleben.
„Der Austausch war sehr harmonisch, und die Austauschpartner haben sehr gut zusammengepasst“, sagt Spanischlehrerin Anna-Lena Eipper. Sie hat zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Fachschaft Spanisch die Jugendlichen und ihre Begleitlehrer innerhalb und außerhalb der Schule bei ihren Aktivitäten begleitet. „Es war schön zu sehen, wie die Deutschen ihre Fremdsprachenkenntnisse aktiv anwenden konnten“, so Eipper. Alle freuen sich nun auf den zweiten Teil des Austauschprogramms mit dem Wiedersehen in Spanien. Anfang Mai 2025 werden die Donaueschinger Gymnasiasten dann für zehn Tage in Andalusien sein.