Beim diesjäh­ri­gen Kreis­ent­scheid von „Jugend trainiert für Olympia“ war das Fürsten­­berg-Gymna­­si­um in der Wettkampf­klas­se IV (Jahrgän­ge 2013–2015) mit gleich drei Mannschaf­ten in Villin­gen vertre­ten. Insge­samt 25 Schüle­rin­nen und Schüler traten Anfang Juni 2025 unter der Ägide von FG-Sport­­leh­­rer Daniel Hornuß an – so viele wie von keiner anderen Schule.

Gespielt wurde in zwei Gruppen mit sechs bzw. fünf Mannschaf­ten. In Gruppe A traten das Team 1 und das Team 3 des Fürsten­­berg-Gymna­­si­ums an. Beide Mannschaf­ten zeigten anspre­chen­de Leistun­gen, erran­gen jeweils zwei Siege, ein Unent­schie­den sowie zwei Nieder­la­gen und beleg­ten damit am Ende Platz drei und vier in ihrer Gruppe. Das direk­te Duell der beiden Donau­eschin­ger Teams endete mit einem leistungs­ge­rech­ten Unent­schie­den. Gegen die beiden späte­ren Finalis­ten mussten sich beide Teams geschla­gen geben, liefer­ten dabei jedoch coura­gier­te Auftrit­te ab.

In Gruppe B starte­te das Team 2 des Fürsten­­berg-Gymna­­si­ums und dominier­te dort das Gesche­hen deutlich. Mit vier souve­rä­nen Siegen in vier Spielen zog die Mannschaft ohne Gegen­tref­fer ins Halbfi­na­le ein. Dort warte­te mit dem Schul­ver­bund Blumberg ein ernst­zu­neh­men­der Gegner. Doch die Donau­eschin­ger präsen­tier­ten sich in Topform und erspiel­ten sich zahlrei­che Chancen. Allein viermal traf das Team in den nur zwölf Minuten Spiel­zeit das Alumi­ni­um. „Der Ball wollte einfach nicht ins Tor“, bilan­zier­te Trainer Daniel Hornuß am Ende der regulä­ren Spiel­zeit. So blieb es beim 0:0, das Elfme­ter­schie­ßen musste die Entschei­dung bringen. Auch dort setzte sich das Pech fort: Ein Straf­stoß lande­te erneut am Pfosten, sodass die FG-Mannschaft das Finale knapp verpasste.

Im Spiel um den dritten Platz traf Team 2 schließ­lich auf die Realschu­le Donau­eschin­gen. Nach einer souve­rä­nen 2:0-Führung sah zunächst alles nach einem klaren Erfolg aus. Doch zwei Standard­si­tua­tio­nen führten überra­schend zum Ausgleich. Zum dritten Mal an diesem Tag musste ein Elfme­ter­schie­ßen die Entschei­dung bringen. Dieses Mal zeigten die Donau­eschin­ger Nerven­stär­ke: Alle Schüt­zen trafen mit Präzi­si­on und Wucht – und sicher­ten so einen versöhn­li­chen dritten Platz.

Als Betreu­er der FG-Fußbal­­ler waren an diesem Wettkampf­tag die beiden Junior-Coaches Dario Schüle und Kiran Sigwart (beide Klassen­stu­fe 10) aktiv. Gemein­sam mit Eric Otto, Vater eines Spielers und gleich­zei­tig Trainer beim SSC Donau­eschin­gen, berei­te­ten sie zwei der drei Mannschaf­ten auf die jewei­li­gen Spiele vor. „Rundher­um war es ein toller Fußball-Vormi­t­­tag mit vielen strah­len­den Gesich­tern“, bilan­zier­te FG-Sport­­leh­­rer Daniel Hornuß. Für die reibungs­lo­se An- und Abrei­se sorgten zahlrei­che Eltern, die sich darüber hinaus auch als lautstar­ke Unter­stüt­zer am Spiel­feld­rand hervor­ta­ten. Nicht zuletzt ihnen galt sein beson­de­rer Dank im Namen der Schule.