Nach mehreren intensiven Konferenztagen auf internationalem diplomatischen Parkett kehrten Anfang März fünf Donaueschinger Schülerinnen und Schüler begeistert von einer Model United Nations (MUN) Konferenz in Kiel zurück auf die Baar.
Model United Nations (MUN) ist eine Politiksimulation der Vereinten Nationen. Hierbei schlüpfte die Donaueschinger Schülergruppe zusammen mit Gleichgesinnten aus dem In- und Ausland in die Rolle von Diplomaten. Die Teilnehmer vertreten bei diesem Planspiel verschiedene Länder und diskutieren über aktuelle globale Themen, um Resolutionen zu verabschieden. Dabei lernen sie, diplomatische Fähigkeiten zu entwickeln und ein tieferes Verständnis für internationale Beziehungen zu gewinnen. Im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtags tagte dabei die Generalversammlung, die intensiv und kontrovers über globale Themen stritt, die auch in der Realität eine große Rolle spielen.
Die Donaueschinger Gymnasiasten wurden am FG im Rahmen einer schulischen Arbeitsgemeinschaft von Gemeinschaftskundelehrerin Frauke Jürgensen auf das Politikplanspiel vorbereitet. Sie ist davon überzeugt, dass Learning by doing bei den MUN-Konferenzen die beste Methode der politischen Bildung sei und zeige, dass Politik auch Spaß machen kann.