Anfang Novem­ber nahmen die Donau­eschin­ger Gymna­si­as­tin­nen Mirjam Kalisch (10c) und Felicia Held (8d) zusam­men mit ihrer betreu­en­den Lehre­rin Ulrike Wachter am diesjäh­ri­gen Schul­­sa­­ni­­täts­­dienst-Tag (SSD) in Freiburg teil. Die Veran­stal­tung, organi­siert vom DRK-Landes­­ver­­­band Baden-Württe­m­­berg, brach­te knapp 100 Schüle­rin­nen und Schüler sowie etwa 30 Lehrkräf­te aus der gesam­ten Region zusammen.

Im Rahmen des Schul­­sa­­ni­­täts­­dienst-Tags konnten die Teilneh­men­den in spannen­den und inter­ak­ti­ven Workshops ihr Wissen zur Ersten Hilfe vertie­fen und neue Fähig­kei­ten erler­nen. Zu den Angebo­ten zählten unter anderem reali­täts­na­he Notfall­dar­stel­lun­gen mit geschmink­ten Wunden, Reani­ma­ti­ons­trai­ning mit automa­ti­sier­ten exter­nen Defibril­la­to­ren (AED) und Erste-Hilfe-Maßnah­­men bei blinden oder sehbe­hin­der­ten Unfallopfern.

Beson­ders inter­es­sant war ein ausführ­li­cher Einblick in die Arbeit der DLRG sowie die Vorstel­lung der Kampa­gne „Lautstark“ des Jugend­rot­kreu­zes, die junge Menschen dazu ermutigt, sich aktiv für ihre Rechte und die Gesell­schaft einzusetzen.

Der SSD-Tag bot nicht nur eine wertvol­le Übungs­mög­lich­keit, sondern war auch ein Danke­schön an die engagier­ten Schüle­rin­nen und Schüler sowie ihre Lehrkräf­te. „Neben dem fachli­chen Input gab es viele Gelegen­hei­ten für den Austausch von Erfah­run­gen und Best-Practi­ce-Beispie­­len“, sagt die Donau­eschin­ger AG-Leite­rin Ulrike Wachter. Das stärke das Gemein­schafts­ge­fühl und die Motiva­ti­on der Teilneh­men­den ungemein.