Anfang November nahmen die Donaueschinger Gymnasiastinnen Mirjam Kalisch (10c) und Felicia Held (8d) zusammen mit ihrer betreuenden Lehrerin Ulrike Wachter am diesjährigen Schulsanitätsdienst-Tag (SSD) in Freiburg teil. Die Veranstaltung, organisiert vom DRK-Landesverband Baden-Württemberg, brachte knapp 100 Schülerinnen und Schüler sowie etwa 30 Lehrkräfte aus der gesamten Region zusammen.
Im Rahmen des Schulsanitätsdienst-Tags konnten die Teilnehmenden in spannenden und interaktiven Workshops ihr Wissen zur Ersten Hilfe vertiefen und neue Fähigkeiten erlernen. Zu den Angeboten zählten unter anderem realitätsnahe Notfalldarstellungen mit geschminkten Wunden, Reanimationstraining mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED) und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei blinden oder sehbehinderten Unfallopfern.
Besonders interessant war ein ausführlicher Einblick in die Arbeit der DLRG sowie die Vorstellung der Kampagne „Lautstark“ des Jugendrotkreuzes, die junge Menschen dazu ermutigt, sich aktiv für ihre Rechte und die Gesellschaft einzusetzen.
Der SSD-Tag bot nicht nur eine wertvolle Übungsmöglichkeit, sondern war auch ein Dankeschön an die engagierten Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte. „Neben dem fachlichen Input gab es viele Gelegenheiten für den Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispielen“, sagt die Donaueschinger AG-Leiterin Ulrike Wachter. Das stärke das Gemeinschaftsgefühl und die Motivation der Teilnehmenden ungemein.