Ende Septem­ber wurde der Politik­un­ter­richt der Kursstu­fe 1 am Fürsten­­berg-Gymna­­si­um zu einem inter­ak­ti­ven Erleb­nis: Die Landes­zen­tra­le für politi­sche Bildung war mit dem Quiz „The Race to the White House“ zu Gast. In einem spannen­den Wettkampf traten die Schüle­rin­nen und Schüler in fünf Teams gegen­ein­an­der an und beant­wor­te­ten Fragen im Stil von „Jeopar­dy“.

Bei der spiele­ri­schen Ausein­an­der­set­zung ging es nicht nur um Allge­mein­wis­sen über die USA, sondern auch um das politi­sche System des Landes sowie die aktuel­len Präsi­dent­schafts­kan­di­da­ten Kamala Harris und Donald Trump. Beson­ders inter­es­sant waren die Fragen zum Einfluss von Stars wie Taylor Swift und Kanye West auf die Wahlen. Die Bonus­auf­ga­ben sorgten für zusätz­li­chen Spaß bei den Jugend­li­chen, etwa die Heraus­for­de­rung, welches Team am lautes­ten jubeln konnte – gemes­sen in Dezibel. Diese locke­ren Einla­gen brach­ten zusätz­li­che Quiz-Stimmung in den Klassen­raum. „Trotz der inten­si­ven Ausein­an­der­set­zung mit den Themen reich­te die Zeit nicht ganz aus, um alle Fragen durch­zu­spie­len“, sagt Gk-Lehre­rin Ulrike Wachter. Dennoch hätten die Schüle­rin­nen und Schüler zwei Unter­richts­stun­den in ungewöhn­li­cher Verpa­ckung erlebt und eine Menge Infos über die US-Wahl mitgenommen.

Am Ende belohn­ten die Referen­ten das Gewin­ner­team mit typisch ameri­ka­ni­schen Süßig­kei­ten. Der Quiztag brach­te nicht nur Wissen über die ameri­ka­ni­sche Politik ans FG, sondern auch jede Menge Spaß in den Gemeinschaftskundeunterricht.