Ende September wurde der Politikunterricht der Kursstufe 1 am Fürstenberg-Gymnasium zu einem interaktiven Erlebnis: Die Landeszentrale für politische Bildung war mit dem Quiz „The Race to the White House“ zu Gast. In einem spannenden Wettkampf traten die Schülerinnen und Schüler in fünf Teams gegeneinander an und beantworteten Fragen im Stil von „Jeopardy“.
Bei der spielerischen Auseinandersetzung ging es nicht nur um Allgemeinwissen über die USA, sondern auch um das politische System des Landes sowie die aktuellen Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump. Besonders interessant waren die Fragen zum Einfluss von Stars wie Taylor Swift und Kanye West auf die Wahlen. Die Bonusaufgaben sorgten für zusätzlichen Spaß bei den Jugendlichen, etwa die Herausforderung, welches Team am lautesten jubeln konnte – gemessen in Dezibel. Diese lockeren Einlagen brachten zusätzliche Quiz-Stimmung in den Klassenraum. „Trotz der intensiven Auseinandersetzung mit den Themen reichte die Zeit nicht ganz aus, um alle Fragen durchzuspielen“, sagt Gk-Lehrerin Ulrike Wachter. Dennoch hätten die Schülerinnen und Schüler zwei Unterrichtsstunden in ungewöhnlicher Verpackung erlebt und eine Menge Infos über die US-Wahl mitgenommen.
Am Ende belohnten die Referenten das Gewinnerteam mit typisch amerikanischen Süßigkeiten. Der Quiztag brachte nicht nur Wissen über die amerikanische Politik ans FG, sondern auch jede Menge Spaß in den Gemeinschaftskundeunterricht.