Mehrere Schülerinnen unseres Gymnasiums haben in diesem Jahr erfolgreich am Schülerwettbewerb des Hauses der Heimat Baden-Württemberg teilgenommen. Das Leitthema der diesjährigen Ausschreibung lautete „Baden-Württemberg und Serbien“. Mitte Juni erreichte die Schülerinnen die freudige Nachricht aus Stuttgart: Sie haben gewonnen!
Die Achtklässlerin Ellen Kohler sowie die beiden Fünftklässlerinnen Tamina Klau und Judith Moser beeindruckten die Jury mit einem kreativen Memory-Spiel, das sie zu Sehenswürdigkeiten des Balkanlandes gestalteten. Für ihre herausragende Arbeit wurden sie jeweils mit einer Siegerurkunde und Buchgutscheinen ausgezeichnet.
Besonders kreativ gingen auch Alba Ortu Cebrián, Sophia Schenzinger und Nele Teubert vor. Sie widmeten sich den kulinarischen Besonderheiten und backten die auch in Serbien populäre Brotspezialität Lángos nach. Ihr Vorgehen hielten sie detailliert in Text und Fotos auf einem Plakat fest. Für dieses Engagement erhielten auch sie einen kleinen Preis der Wettbewerbsjury.
Den Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ des Innenministeriums und des Hauses der Heimat Baden-Württemberg gibt es seit über vierzig Jahren. Das Ziel des Wettbewerbs ist es unter anderem, auf die Jahrhunderte alte Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa hinzuweisen und gemeinsame europäische Wurzeln zu entdecken.