Klima­wan­del, Krieg, Unsicher­heit, fehlen­des Demokra­tie­be­wusst­sein oder Fragen nach dem „Wer bin ich überhaupt in dieser Welt?“ Die Schüle­rin­nen und Schüler der Klasse 9b haben mit einem eigenen Song versucht, sich den Proble­men unserer Zeit zu nähern.

Der Wettbe­werb „Dein Song für eine Welt“ bietet jungen Menschen die Chance, mit Musik anhand der „17 Ziele für nachhal­ti­ge Entwick­lung“ ein State­ment für eine lebens­wer­te Zukunft zu setzen. Mehre­re hundert Einrei­chun­gen belegen, dass Musika­li­tät und Problem­be­wusst­sein sich hervor­ra­gend ergän­zen und gerade jungen Menschen eine Platt­form für ihre kreati­ven Ideen brauchen. Der Song unserer Klasse 9b „Aufste­hen und Handeln“ stellt die Proble­ma­tik des Krieges vor, ehe in einem auffor­dern­den Appell die Gemein­schaft und der Zusam­men­halt als wichtigs­te Pfeiler für eine nachhal­ti­ge Zukunft thema­ti­siert werden.

Aktuell werden die einge­reich­ten Beiträ­ge gesich­tet, der eigent­li­che Wettbe­werb, bei dem wir auf viele Stimmen beim Publi­kums­vo­ting hoffen, beginnt im Juli/August 2025. Der Song kann hier (https://www.eineweltsong.de/songs/beitraege/aufstehn-und-handeln) angehört werden. Die Homepage des Wettbe­wer­bes ist hier (https://www.eineweltsong.de/) zu finden.

Foto: Die Gewin­ne­rin­nen Shayla Jolie & Filo strahl­ten mit Song Contest-Patin Jess um die Wette. © Engage­ment Global / Marc John