In dieser Saison widmet sich die Theater-AG des Fürstenberg-Gymnasiums der Neuinterpretation eines antiken Klassikers: Mit „Lysistrata – Waffenstillstand im Schlafzimmer“ bringen die Schülerinnen und Schüler eine spannende, humorvolle und zugleich tiefgründige Inszenierung auf die Bühne. Basierend auf Aristophanes‘ berühmtem Stück kämpfen die Frauen des alten Griechenlands, trotz persönlicher Streitigkeiten, gemeinsam für den Frieden und gegen die kriegerischen Absichten ihrer Männer. Der Plan, ihre Partner durch Liebesentzug zur Vernunft zu bringen, fordert nicht nur die Männerwelt heraus, sondern bringt auch die Frauen selbst und die Gesellschaft an ihre Grenzen. Ob der Versuch gelingt, wird auch das Publikum bei jeder Aufführung mitentscheiden können.
Die Vorbereitungen für dieses besondere Stück begannen bereits im letzten Schuljahr. Das Schüler-Ensemble schrieb und überarbeitete zusammen mit Klaus Tegtmeier und Julia Kiefer aus dem Leitungsteam und den antiken Text, um ihn mit aktuellen Themen und modernen Perspektiven zu verbinden. Im November 2024 war die Gruppe dann zu Intensivproben in der Landesakademie Schloss Rotenfels. Die Schülerinnen und Schüler haben zuletzt auch in den Ferien am 19. und 20. Dezember 2024 sowie am 6. Januar 2025 geprobt.
Ein besonderes Highlight dieser Inszenierung ist die Vielfalt der Schauspieltruppe: Neben aktuellen Schülerinnen und Schülern wirken auch ehemalige Mitglieder der Theater-AG mit, die im letzten Schuljahr Abitur gemacht haben. Alle Beteiligten haben in der intensiven Probenzeit ihre schauspielerischen Fähigkeiten weiterentwickelt und sind als Team zusammengewachsen. „Unsere Schauspieltruppe hat zum ersten Mal auch personelle Unterstützung aus der kleinen Theater-AG bekommen, obwohl unser Ensemble schon sehr groß ist“, betont Theaterleiterin Julia Kiefer. Gemeinsam hätten alle mit großem Engagement an der Bühnenfassung, der Gestaltung des Bühnenbilds und der Choreografie gewerkelt.
Die Premiere von „Lysistrata – Waffenstillstand im Schlafzimmer“ findet am Freitag, 24. Januar 2025 um 19:00 Uhr in der Aula des Fürstenberg-Gymnasiums statt. Weitere Aufführungen folgen am 25., 29. und 31. Januar 2025.