Die Deutsch-Französische Gesellschaft und das Donaueschinger Kulturamt laden alle Interessierten Anfang März zu einem spannenden Vortrag über die Vielfalt Frankreichs in die Bibliotheksräume des Fürstenberg-Gymnasiums ein.
Vortrag „Verstehen Sie Frankreich? – Comprenez la France!“
Donnerstag, 7. März, 19.00 Uhr
Frankreich ist bekannt für seine reiche Kultur, exquisite Küche und beeindruckende sportliche Leistungen. Doch wie gut verstehen wir wirklich dieses faszinierende Land? Eine neue Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Verstehen Sie Frankreich? – Comprenez la France!“ lädt dazu ein, Frankreich auf eine ganz besondere Art und Weise zu entdecken.
Zum Auftakt geht es an diesem Abend auf eine musikalische Zeitreise durch die französische Musikgeschichte zu begeben. Französischer Rap trifft auf klassischen Chanson – die Begegnung zweier Epochen: ein aktueller Hit des französischen Rappers S.Pri Noir und ein rund um den Globus bekanntes Chanson von 1969.
Frankreich ist aber auch weltweit bekannt für seine exquisite Küche und insbesondere für seine vielfältige Auswahl an köstlichem Käse. Daher wird sich der Vortragsabend auch diesem Kultobjekt unseres Nachbarlandes widmen. Von mild bis würzig, von cremig bis hart - die französische Käsekultur bietet eine schier unendliche Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Texturen.
Französischer Käse ist aber nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Kunstform, die es zu beherrschen gilt. Das richtige Schneiden und Anrichten von Käse kann den Genuss nochmals steigern und das Auge ebenso erfreuen wie den Gaumen.
Weiter geht es im Vortrag von Peter Döpfner mit dem Parcours des Olympischen Feuers, Symbol für Frieden, Einheit und sportliche Höchstleistungen. Jedes Mal, wenn die Olympischen Spiele stattfinden, wird das Feuer in einer feierlichen Zeremonie in Olympia entzündet und auf eine Reise rund um die Welt geschickt. In diesem Jahr machte sich das Olympische Feuer auf den Weg von Griechenland nach Frankreich mit dem Zielpunkt Paris, wo ab Ende Juli die nächsten Sommerspiele ausgetragen werden.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, bei einem Glas Sekt und Quiche in gemütlicher Atmosphäre zu verweilen.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist bis 5. März bei der Deutsch-Französischen-Gesellschaft, Nicole Nivoley: Telefon +49 771 8988820, E-Mail: nicole.nivoley@gmail.com