Die Idee, einen kurzen Film zu drehen, der die unter­schied­li­chen Aspek­te des Schul­le­bens am FG in kompak­ter Form präsen­tiert, entstand zu Beginn des Schul­jah­res 2023/2024. In zahlrei­chen Arbeits­sit­zun­gen sammel­ten die Schüle­rin­nen und Schüler von FG aktiv verschie­de­ne Szenen, schrie­ben das Drehbuch, planten die Zeit und entwi­ckel­ten passen­de Überlei­tun­gen. Die Gruppe traf sich auch mit dem profes­sio­nel­len Filmer Markus Schwarz aus St. Georgen, um das Projekt weiter zu verfeinern.

Die Drehar­bei­ten wurden in vier Haupt­dreh­ta­gen durch­ge­führt. AG aktiv spürte Freiwil­li­ge auf und sprach sich mit Klassen und unter­schied­li­chen Akteu­ren der Schul­ge­mein­schaft ab, um den Drehplan, den sich die Schüle­rin­nen und Schüler überlegt hatten, umset­zen zu können. Das Projekt machte den Betei­lig­ten großen Spaß, obwohl sie auch erkann­ten, wie viel Arbeit in einem so kurzen Film steckt. „Ganz ohne freiwil­li­ge Zusatz­schich­ten und Treffen in den Ferien ging es nämlich auch nicht“, sagt Lehre­rin Anna-Lena Eipper. Zusam­men mit ihrer Kolle­gin Stepha­nie Wortmann betreut sie die FG aktiv Gruppe. Beide zeigten sich stolz darüber, mit so engagier­ten Schüle­rin­nen und Schüler zusam­men­ar­bei­ten zu dürfen.

Das Ergeb­nis der Arbeit ist nun ein Schul­film, der am letzten Tag des Schul­jah­res in einer Schul­ver­samm­lung Premie­re feier­te. Der letzte Schul­film des FG stammt aus den 1970er-Jahren, daher war dies ein bedeu­ten­des Ereig­nis für die Schule.